Nachdem ich gerade kurz davor war mich selbst in eine Psychiatrie einzuweisen und das Smartphone aufzuessen eine gute Nachricht: Ich habe eine Lösung gefunden!
Kurz zur Vorgeschichte, ich sollte – nur mal eben kurz – für jemand das lokale Backup von WhatsApp auf das neue Handy übertragen.
Das Problem: Seit ca einem halben Jahr erkennt Whatsapp lokale Backups nicht mehr! Es wird auf Drive verwiesen und wenn da nix ist startet es einfach mal eben ohne alles!
Dabei ist die Lösung so einfach wie blöd: Whatsapp hat vor einiger Zeit den Speicherort des Programmes verändert, geht man nun nach den alten Lösungswegen vor oder lässt per App die Daten übertragen erkennt Whatsapp das lokale Backup nicht.
- Zunächst wie hier beschrieben vorgehen, jedoch nur Schritt 1. bis 3.
- Dann WhatsApp installieren
- Auf Einstellungen – App Verwaltung (auch Apps oder Anwendungen genannt) – Berechtigungen und dort unbedingt den Zugriff auf den Speicher erlauben, damit WhatsApp das Backup finden kann!
- App öffnen und den Aktivierungsprozess durchlaufen
So weit, so gut, im Aktivierungsprozess sollte es nun das Backup erkannt haben, da es nicht am aktuellen Speicherort von WhatsApp liegt sondern im Hauptverzeichnis, wo es früher auch lag bevor diese Änderung eintrat!
Nun zur zweiten Lösung, falls ihr die App schon gestartet habt und zB an dem Punkt festhängt wo es kein Backup bei Drive finden kann:
- Wechselt in eure Einstellungen
- Sucht die App Übersicht
- Öffnet WhatsApp in der Übersicht
- Geht auf den Speicher (je nach Modell des Handys anders benannt)
- Löscht nur den Cache
- Startet oben bei Punkt 1!
Es sollte nun auch das Backup erkannt haben.
Und woran lag es? WhatsApp sucht derzeit immernoch am alten Speicherort nach den Backups und nicht an seinem neuen Pfad. Somit muss alles im Hauptverzeichnis des Handys liegen und nicht dort wo die App sich neuerdings befindet (und ihre Backups speichert)… Logik? Offensichtlich ausverkauft.
Funktioniert bei mir leider nicht.
Will mein lokales Backup von einem Huawei P40 pro auf ein Xiaomi 11t pro übertragen und egal was ich mache, WA greift nur auf Drive zu, egal, wie ich vorgehe (habe jetzt schon einige Anleitungen durch).
Im worst case bliebe da noch die Möglichkeit das Backup (manuell) auf drive aufzuspielen und von dort aus zu laden?
Wenn das Zielhandy mit Drive und Co umgehen kann, da es kein neueres Huawei ist, wäre das zumindest ein möglicher Lösungsweg um ans Ziel zu kommen.
Hast du denn wirklich alle Punkte beachtet? Insbesondere der Teil mit der Speicherberechtigung kann einem das Genick brechen, da es so das Backup gar nicht erkennen kann da die Leseberechtigung für den Speicherort fehlt.
Ich habe heute mehr als 5 Std damit beschäftigt um lokale WhatsApp Backups zu greifen, habe es nicht geschafft und aufgegeben, konnte aber nicht richtig loslassen bis ich hier gelesen und verstanden habe, vor wir alle Fehler machen, dabei ist mir klar geworden, dass gerade leute die mit ein Android Smartphone umgehen können diesen Fehler machen ? Weil wir glauben! dass wir alles richtig machen, übersehen wir einen elementaren Punkt: dass Android ab Version XX grundsätzlich alle App’s bei der 1.Installation einschränkt, d.h. in diesem Fall zugriff auf Dateien und Ordner wird verweigert, da es bei WhatsApp erst später der Fall ist, greift es bei der Einrichtung nicht auf das Speicher zu, infolgedessen kann die Lokale BackUp Dateien nicht zugegriffen werden!
Die Vorgehensweise ist so simpel wie einfach Dank obere link.
Den kompletten WhatsApp Ordner, (Android\media\com.whatsapp) auf PC oder USB Stick speichern und auf das neue Smartphone auf (Android\media\) kopieren.
Whatsapp installieren, NICHT AUSFÜHREN!
Auf Einstellungen gehen dann App Verwaltung\Whatsapp\ App-Berechtigungen Dateien und Ordner Freigaben !!!
Whatsapp ausführen, eventuelle Fragen nach Drive Backup überspringen, Whatsapp schlägt den gefundenen Backup vor und fängt sofort mit der Backup an.
Es hat sich also an früheren Versionen in der Vorgehensweise nichts geändert. Erstmal darauf kommen ?